Die Ölvergoldung ist eine faszinierende und traditionsreiche Technik, die seit Jahrhunderten verwendet wird, um Gegenstände, Wände, Gitter und kunstvolle Dekorationen mit einem edlen Goldglanz zu versehen. Als professioneller Handwerksbetrieb für Restaurierung und Oberflächengestaltung möchten wir Ihnen die Schönheit der Ölvergoldung näher vorstellen, auch da diese Technik in letzter Zeit wieder vermehrt bei uns nachgefragt wird. Vor allem Silber in Kombination mit sterilen Betonoberflächen oder Gold in Verbindung mit Rost ergibt ein spannendes Duett.
Was ist eine Ölvergoldung?
Die Ölvergoldung ist eine traditionelle Methode, bei der echtes Edelmetall wie z.B. Blattgold mit einem speziellen Öl- oder Firnis-Bindemittel auf eine Oberfläche hauchdünn aufgetragen wird. Alternativ zum Gold kann in der gleichen Technik auch Silber oder Schlagmetall aufgebracht werden.
Das bietet eine Ölvergoldung:
- Edler, warmer Glanz: Das Edelmetall sorgt für eine besonders lebendige und warme Optik, die sich harmonisch auch in moderne Einrichtungsstile einfügt.
- Langlebigkeit: Durch die Verwendung von echtem Metall und die richtige Verarbeitung ist die Ölvergoldung äußerst widerstandsfähig gegen Abnutzung und Umwelteinflüsse.
- Vielseitigkeit: Ölvergoldung eignet sich für eine Vielzahl von Oberflächen, darunter Holz, Gips, Metall und sogar Stein. Sie kann sowohl im Innenbereich als auch Außen eingesetzt werden.
- Tradition und Handwerkskunst: Die Technik erfordert viel Erfahrung und handwerkliches Geschick, was jedes vergoldete Stück zu einem Unikat macht.
So gehen wir bei einer Ölvergoldung vor:
- Vorbereitung der Oberfläche: Zunächst wird die Oberfläche gründlich gereinigt und, falls notwendig, geglättet, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Danach wird mehrfach ein Spezial-Anstrich im Farbton passend zum nachfolgenden Edelmetall aufgebracht, was zum Schutz der Oberfläche dient und die Langlebigkeit erhöht.
- Grundierung: Es folgt eine spezielle Haftgrundierung, auch Anlegeöl – Mixtion genannt, die das Anhaften des hauchdünnen Metalls erst möglich macht.
- Auftragen des Edelmetalls: Das Blattgold, Silber oder Schlagmetall werden vorsichtig mit einem Pinsel oder Spachtel auf die vorbereitete Fläche aufgetragen.
- Wiederholung: Bei stark beanspruchten Oberflächen wird dieser Aufbau mehrfach wiederholt.
- Politur: Nach endgültiger Trocknung wird das Gold mit Watte vorsichtig abgerieben.
Vielleicht haben wir auch Ihr Interesse an etwas Luxus geweckt. Wir würden uns freuen, Ihre Projekte mit unserer Handwerkskunst bereichern zu dürfen!